• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Geschlechtsspezifische Gewalt in Kriegszeiten – Frauen und Mädchen sind besonders gefährdet

Jusos Düren/Jülich

LINKS. LAUT. LÄUFT.

  • FAQ
  • VORSTAND
  • POLITISCHE POSITIONEN
  • AKTUELLES
    • Der Linksdruck
  • KONTAKT

Geschlechtsspezifische Gewalt in Kriegszeiten – Frauen und Mädchen sind besonders gefährdet

21. März 2022 von Antonia Knop Kommentar verfassen

Während wir in Deutschland schon weit gekommen sind, was die Gleichberechtigung von Mann und Frau angeht (auch wenn wir noch längst nicht am Ziel sind), sind Frauenrechte oft das erste, was in Krisen- und Kriegsgebieten überall auf der Welt vernachlässigt wird. Frauen und Mädchen, die von Krieg und Flucht betroffen sind, sind weniger geschützt vor Gewalt und sexuellen Übergriffen – und auch häufiger betroffen davon.

Endlich die Istanbul-Konvention durchsetzen

Obwohl mit der Istanbul-Konvention explizit der Schutz von Frauen und Mädchen in Kriegssituationen gewährleistet werden soll, indem die Staaten sich verpflichten, auf die besonderen Schutzbedürfnisse von Frauen und Mädchen auf Flucht und in Kriegsgebieten zu achten, werden diese viel zu oft vernachlässigt.

Leider muss auch im jüngsten Kriegsgeschehen, der russischen Invasion in der Ukraine, damit gerechnet werden, dass Frauen und Mädchen sexueller Gewalterfahrungen ausgesetzt werden. Das ganze Ausmaß solcher Übergriffe wird meist erst im Nachhinein oder gar nicht bekannt.

Rückschritte in der Gleichstellung durch Krieg

Doch nicht nur auf der Flucht lauern Gefahren für die Gleichstellung von Mann und Frau. In Kriegszeiten fallen Frauen oft in veraltete Rollenbilder zurück und müssen sich um Haushalt und Kinder sorgen. Dies zieht auch nach Kriegen Konsequenzen für die Zukunft dieser Frauen nach sich.

Schon seit längerer Zeit sind zudem die unmenschlichen Praktiken von Schleppern bekannt. Berichte häufen sich, dass diese für ihre lebensgefährlichen Fluchtrouten von Frauen und Mädchen sexuelle Gegenleistung als Bezahlung einfordern. Außerdem sind in diesem Milieu häufig Menschenhändler zu finden, die gezielt alleinstehende, junge Frauen und Mädchen an den Grenzen ansprechen.

Hilfsorganisationen machen auf das Problem aufmerksam

Auch Amnesty International kennt das Problem und erklärt, dass Untersuchungen darauf hindeuteten, dass schon die Kreml-Kriese zu einer Häufung von Gewalt gegen Frauen in der Ukraine geführt habe. Mehr als 40 Frauen- und Nichtregierungsorganisationen veröffentlichen deshalb die Warnung: „Krieg und damit einhergehend Vertreibung und Flucht bedeuten für Frauen und Mädchen immer die Bedrohung durch sexualisierte Gewalt, die weltweit ein Phänomen aller bewaffneten Konflikte ist.“

Stellt die Sicherheit von Frauen und Mädchen in den politischen Vordergrund!

Derweil bekundet auch die deutsche Politik, ein besonderes Augenmerk auf die Situation von Frauen im herrschenden Krieg in der Ukraine zu haben. Annalena Baerbock sprach ihre Solidarität aus und zeigte sich beeindruckt von dem Mut der Frauen und Mädchen. Leider ist es bisher bei diesen Solidaritätsbekundungen geblieben. Auch die deutsche Politik muss sich aktiv dafür einsetzen, dass sich die Situation von Frauen und Mädchen in Kriegsgebieten verbessert und muss Fluchtrouten sicherer machen. Da fängt es auch schon bei Aufnahmestationen für Flüchtlinge an: Hier fehlt es oft an Platz und Personal. Frauen und Mädchen haben ein Anrecht darauf, hier separat untergebracht zu werden. Zudem muss das Personal für geschlechtsbasierte Gewalt geschult sein.

Sind Sie selbst von sexualisierter oder geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen? Hier finden Sie Hilfe:
Das Hilfetelefon: https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon.html Tel.: 08000 116 016 (rund um die Uhr erreichbar, Sofort-Chat und Online-Beratung ebenfalls möglich, alles komplett anonym)

Kategorie: Aktuelles

Über Antonia Knop

Ich bin seit dem Frühjahr 2020 Mitglied in der SPD und möchte mich für eine gestärkte Sozialdemokratie in Deutschland aber auch in Düren einsetzen. Die Arbeit bei den Jusos ermöglicht mir zudem die Mitgestaltung einer jungen, zukunftsorientierten Politik.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

KONTAKT

SPD Kreisverband Düren/Jülich
Holzstraße 34
52349 Düren

Tel.: +49 (0)2421 4044-0
Mail: info@jusos-düren.de

Unsere Kolumne

Der Linksdruck

Footer

Wir fordern: KFZ-Kennzeichen „Monschau“-GO Verbot

28. Januar 2023 von Jusos Dueren

Diverse Buchstaben- und Zahlenkombinationen auf KFZ-Kennzeichen sind in unserem Kreis und darüber hinaus bereits verboten und das aus gutem Grund: sie beziehen sich auf Codes aus der rechten Szene. Und dann gibt es noch solche Kombinationen, die der Kreis nach eigenem Ermessen verbieten kann, z.B. … [Mehr lesen...] Infos zum Plugin Wir fordern: KFZ-Kennzeichen „Monschau“-GO Verbot

Krankenhäuser insolvent – Der Staat ist die Lösung? Der Staat ist die Lösung!

9. November 2022 von Jusos Dueren

Das St. Elisabeth-Krankenhaus in Jülich und das St. Josef-Krankenhaus befinden sich im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung.  Das gab an Dienstag der Betreiber, die Josefs-Gesellschaft gGmbH bekannt. Der Betrieb sei davon nicht betroffen, die Gehälter bis einschließlich  Januar 2023 über … [Mehr lesen...] Infos zum Plugin Krankenhäuser insolvent – Der Staat ist die Lösung? Der Staat ist die Lösung!

Neuer Vorstand der Jusos Kreisverband Düren/Jülich

26. August 2022 von Jusos Dueren

Neuer VorsitzenderIn seiner Bewerbungsrede thematisierte unser neuer Kreis-Vorsitzender David Merz zum einenden Strukturwandel, der keinesfalls zu einer Deindustrialisierung und damit zum Verlust vonsicheren, tariflohngebundenen Arbeitsplätzen führen dürfe ✊. Zum anderen habe sichinsbesondere für … [Mehr lesen...] Infos zum Plugin Neuer Vorstand der Jusos Kreisverband Düren/Jülich

© 2025 SPD KV Düren · Erstellt von JUVO Webdesign

Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung