• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Goodbye Anna!

Jusos Düren/Jülich

LINKS. LAUT. LÄUFT.

  • FAQ
  • VORSTAND
  • POLITISCHE POSITIONEN
  • AKTUELLES
    • Der Linksdruck
  • KONTAKT
Jusos Annakirmes 2018

Goodbye Anna!

5. August 2018 von Tobias Esser Kommentar verfassen

Wenn Dürener*innen diese Tage sagen, dass sie abends „ne Runde übern Platz gehen“, wissen die Einheimischen natürlich sofort, worum es geht. Wir aus Düren und unsere Annakirmes haben seit jeher eine besonders innige Beziehung.

Die Anna gehört zu Düren wie 50er-Architektur und Hoesch

Wer nicht hier groß geworden ist und sich den ganzen Sommer auf das Event gefreut hat, wer nicht Taschengeld gespart hat für Lose und Zuckerwatte, wer nicht mit großen Augen die Eltern von Attraktion zu Attraktion „über den Platz“ gezerrt hat, der kann auch nicht verstehen, was das heißt für die Dürener*innen. Die Stadt riecht nach Zuckerwatte und Mandeln, von weit her sieht man das Riesenrad über der Rur. Das gehört zu Düren wie Papier und Annakirche, wie Orchideensonntagszug und Wirtelstraße, wie 50er-Jahre-Architektur und Leopold Hoesch, Grüngürtel und Döner.

Zur Anna ist Düren selbstbewusst

Nun schaue ich nicht mehr durch staunende Kinderaugen auf die Kirmes. Fahrgeschäfte sind teuer, wenn man sie selber zahlen muss und Zuckerwatte ist mir inzwischen zu süß. Trotzdem ist die Annakirmes für mich ein Muss im Jahr. Man ist richtig nah an seiner Heimat und wenn man den Besucher*innen in die Gesichter schaut, fühlt man das auch bei ihnen. Das ist kein kleines Phantasialand auf einem Parkplatz, sondern „die Anna“. Lebendiges Fest und Höhepunkt des sozialen Lebens in der Stadt. Sonst fühlt man sich zwischen dem großen Köln und dem schönen Aachen als Geschwisterstädte immer wie das hässliche Entlein, die Pechmarie an der Rur. Ein Minderwertigkeitskomplex der Menschen aus Düren, die auf ihre Stadt nicht so richtig stolz sein mögen. Kein Dom, keine Altstadt, der Glanz alter Tage im Krieg für immer verloren.

Dürens jährliches Meet&Greet

Einmal im Jahr aber fühlt sich Düren richtig groß und bleibt dennoch familiär. Denn -und das ist mindestens genauso großartig wie die Kindheitserinnerungen- die Kirmes ist ein riesiges Klassentreffen der Dürener*innen. Jeder kennt jeden, man trifft die Tante mit ihrem Mann, die alte Klassenkameradin mit neuer Frisur, den Exfreund mit neuem Partner Hand in Hand, der Platz summt und brummt. Spätestens bei „Brauweilers Max“ liegt sich Düren dann im Arm beim Bierchen und et wird „Schnüss jeschwad“ in wunderbarer Mundart um einen herum.

Es war dieses Jahr wieder besonders schön mit dir, liebe Anna. Wir sehen uns dann nächstes Jahr wieder, auf der einen oder anderen Runde „über den Platz“.

Kategorie: Der Linksdruck Stichworte: Annakirmes, Düren, Freizeit

Über Tobias Esser

Seit 2015 bin ich in der SPD und seit Juni 2017 Vorsitzender der Jusos Düren/Jülich. Ich gehöre zur "Generation Schengen", setzte mich für die offene, bunte Gesellschaft ein und möchte in Düren junge Politik gestalten.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

KONTAKT

SPD Kreisverband Düren/Jülich
Holzstraße 34
52349 Düren

Tel.: +49 (0)2421 4044-0
Mail: info@jusos-düren.de

Unsere Kolumne

Der Linksdruck

Footer

Geschlechtsspezifische Gewalt in Kriegszeiten – Frauen und Mädchen sind besonders gefährdet

21. März 2022 von Antonia Knop

Während wir in Deutschland schon weit gekommen sind, was die Gleichberechtigung von Mann und Frau angeht (auch wenn wir noch längst nicht am Ziel sind), sind Frauenrechte oft das erste, was in Krisen- und Kriegsgebieten überall auf der Welt vernachlässigt wird. Frauen und Mädchen, die von Krieg und … [Mehr lesen...] Infos zum Plugin Geschlechtsspezifische Gewalt in Kriegszeiten – Frauen und Mädchen sind besonders gefährdet

Stellungnahme gegen Antisemitismus und Verschwörungsideologien in Dürens Querdenken-Chats

29. Januar 2022 von Jusos Dueren

Auch in Düren gehen jeden Montag Menschen auf sogenannten „Spaziergängen“ unangemeldet und größtenteils ohne Abstand und Masken auf die Straße. Sie organisieren sich in Telegram-Chats, die öffentlich zugänglich sind. In ihnen wird nicht nur der größte Unsinn zu Corona und Impfungen geteilt, sondern … [Mehr lesen...] Infos zum Plugin Stellungnahme gegen Antisemitismus und Verschwörungsideologien in Dürens Querdenken-Chats

Mit uns zieht die neue Zeit – ein queerpolitischer Aufbruch mit der Ampel!

18. Dezember 2021 von Tobias Esser

Die Ampelparteien haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt, der sich aus queerer Sicht sehen lassen kann. Nach Jahren des Stillstandes und der Blockade der Union sieht man, welches Land wir schaffen können, wenn die Konservativen und Queerfeinde auf die Oppositionsbank verwiesen werden. Nach Jahren … [Mehr lesen...] Infos zum Plugin Mit uns zieht die neue Zeit – ein queerpolitischer Aufbruch mit der Ampel!

© 2022 SPD KV Düren · Erstellt von JUVO Webdesign

Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung