• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wir wollen Kommunalpolitik machen

Jusos Düren/Jülich

LINKS. LAUT. LÄUFT.

  • FAQ
  • VORSTAND
  • POLITISCHE POSITIONEN
  • AKTUELLES
    • Der Linksdruck
  • KONTAKT
Jusos Düren Seminar Kommunalpolitik

Wir wollen Kommunalpolitik machen

19. Februar 2018 von Jusos Dueren 1 Kommentar

Freitag und Samstag haben 20 angehende Jungpolitiker*innen der Jusos und andere Interessierte an einem Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) zu junger Kommunalpolitik teilgenommen. Es zeigte sich: Wir haben Bock vor Ort vieles besser zu machen! Und: 2020 werden neue, junge Gesichter für die Kommunalwahlen gebraucht. Wir stehen in den Startlöchern!

Wir wollen mitgestalten!

Begonnen hat das Ganze mit einer Idee auf der Sitzung im November. Liesel Koschorrek, unserer stellvertretenden Bürgermeisterin, war zu Besuch und wir haben über das Projekt der Ampel+ „Kommunalpolitik in der Schule“ (KidS) und allgemein über junges Engagement in den Städten und Gemeinden gesprochen. Es zeigte sich, dass es zahlreiche kommunale Themen gibt, die uns unter den Nägeln brennen und auch den Anspruch als junge Mitglieder der Partei mitmischen zu wollen.

Kommunalseminar
Gruppenbild Kommunalseminar

Die SPD muss die Neuen mehr fördern

Es wurden im Gespräch vor allem zwei Dinge angemerkt. Zum einen wurde sich mehr Information und Aufklärung über die Mechanismen in der Kommunalpolitik gewünscht: Wissen ist Macht! Zum anderen wurde (neben vielen positiven Gegenbeispielen aus einzelnen OVs) beklagt, dass die SPD-Gliederungen zu wenig tun, um ihre neuen und jungen Mitglieder zu fördern und mehr an die Hand zu nehmen.

Ein Seminar mit der FES

Zumindest dem ersten Wunsch konnten wir Jusos in Kooperation mit dem Kreisverband der SPD, der die Kosten übernommen hat (mit freundlicher Unterstützung einiger Spender) erfüllen. Wir haben ein vielseitiges, zweitägiges Programm zusammen mit der Friedrich-Ebert-Stiftung auf die Beine gestellt, um unseren Mitgliedern das nötige Handwerkszeug in die Hand zu geben, um zukünftig die Dürener Kommunalpolitik aufmischen zu können.

Stelle mer ons mal janz domm: Wat es Kommunalpolitik?

Teilnehmer Kommunalseminar
Von links nach rechts: Tobias Esser (Jusos), Marco Schmunkamp (parteilos), Marion Schunk-Zencker (SPD)

Am ersten Tag konnten wir mit den Bürgermeister*innen von Nideggen und Linnich, Marco Schmunkamp (parteilos) und Marion Schunk-Zencker (SPD) diskutieren, die einen spannenden Einblick in die Arbeit von Verwaltungen, Bürgermeister*innen und Gemeinde- bzw. Stadträten gegeben

haben. Am interessantesten war dabei, dass es in diesen zwei Gemeinden ganz unterschiedliche politische Kulturen gibt. Außerdem waren wir erstaunt, wie gut das Prinzip wechselnder Mehrheiten in den beiden Städten funktioniert. Im Anschluss sind wir gemeinsam in der Dürener Innenstadt eingekehrt, um bei einem Bierchen und Pizzabrötchen noch zu quatschen und die interessanten Gespräche fortzuführen. Besonders gefreut hat uns, dass sich an dem Abend noch viele Genoss*innen unserem Stammtisch angeschlossen haben, die gerade von der GroKo-Diskussion im Posthotel kamen.

Für einige etwas zu früh, haben wir uns am nächsten Morgen um 9:30 Uhr im KOMM getroffen, um mit der richtigen Seminararbeit mit der FES loszulegen. Wofür ist Kommunalpolitik zuständig? Welche Player*innen gibt es? Wie kann man niederschwellig einsteigen? Wie gelingt eine erste, kommunale Kandidatur? Wo gibt es Informationen? Wie arbeitet die Verwaltung? Der Seminarleiter des FES-Landesbüros aus Euskirchen, Emmanuel, hat uns bis 15:15 Uhr alle wichtigen Grundbegriffe beigebracht. Zudem haben wir einige Elemente des Planspiels der FES mitgemacht, in denen man lernen konnte, wie man richtige Anträge richtig schreibt und aufbaut, damit sie zum Erfolg werden.

Stadtrat? Das wär‘ schon was für mich!

Zum Abschluss haben sich alle Teilnehmenden noch dazu geäußert, ob sie sich vorstellen können, sich in den nächsten Jahren kommunalpolitisch zu engagieren. Es zeigte sich, dass sich eigentlich alle von uns vorstellen können, zumindest mal „reinzuschnuppern“. Neben einigen aus der Runde, die schon kommunale Ämter bekleiden, gab es aber auch viele, die sich eine Kandidatur für den Gemeinde- oder Stadtrat durchaus vorstellen können. Dass diese Jungpolitiker*innen auch die Chance dazu erhalten, dafür wollen wir uns in der Zeit bis zu den Wahlen 2020 einsetzen. Die SPD in Düren kann mit uns rechnen!

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Kommunalpolitik, Seminar

Über Jusos Dueren

Die Jusos Düren/Jülich sind die Jugendorganisation der SPD im Kreis Düren. Wir kämpfen für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Links. Laut. Läuft. ist unser Motto.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anna Ebert meint

    22. Februar 2018 um 20:49

    Ich finde die SPD muss sich erneuern und bedeutend verjüngen,ich finde eine Groko bedeutet noch mehr Stimmverluste,die Wähler möchten keine weiteren Lügen mehr,was die Parei vor den Wahlen sagt sollte eingehalten werden,ansonsten fühlen sich die SPD Anhänger verschaukelt und es werden immer weniger diese Partei wählen bei einer Groko werde ich nie wieder die SPD wählen,dann seit ihr für mich Unglaubwürdig

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

KONTAKT

SPD Kreisverband Düren/Jülich
Holzstraße 34
52349 Düren

Tel.: +49 (0)2421 4044-0
Mail: info@jusos-düren.de

Unsere Kolumne

Der Linksdruck

Footer

Geschlechtsspezifische Gewalt in Kriegszeiten – Frauen und Mädchen sind besonders gefährdet

21. März 2022 von Antonia Knop

Während wir in Deutschland schon weit gekommen sind, was die Gleichberechtigung von Mann und Frau angeht (auch wenn wir noch längst nicht am Ziel sind), sind Frauenrechte oft das erste, was in Krisen- und Kriegsgebieten überall auf der Welt vernachlässigt wird. Frauen und Mädchen, die von Krieg und … [Mehr lesen...] Infos zum Plugin Geschlechtsspezifische Gewalt in Kriegszeiten – Frauen und Mädchen sind besonders gefährdet

Stellungnahme gegen Antisemitismus und Verschwörungsideologien in Dürens Querdenken-Chats

29. Januar 2022 von Jusos Dueren

Auch in Düren gehen jeden Montag Menschen auf sogenannten „Spaziergängen“ unangemeldet und größtenteils ohne Abstand und Masken auf die Straße. Sie organisieren sich in Telegram-Chats, die öffentlich zugänglich sind. In ihnen wird nicht nur der größte Unsinn zu Corona und Impfungen geteilt, sondern … [Mehr lesen...] Infos zum Plugin Stellungnahme gegen Antisemitismus und Verschwörungsideologien in Dürens Querdenken-Chats

Mit uns zieht die neue Zeit – ein queerpolitischer Aufbruch mit der Ampel!

18. Dezember 2021 von Tobias Esser

Die Ampelparteien haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt, der sich aus queerer Sicht sehen lassen kann. Nach Jahren des Stillstandes und der Blockade der Union sieht man, welches Land wir schaffen können, wenn die Konservativen und Queerfeinde auf die Oppositionsbank verwiesen werden. Nach Jahren … [Mehr lesen...] Infos zum Plugin Mit uns zieht die neue Zeit – ein queerpolitischer Aufbruch mit der Ampel!

© 2022 SPD KV Düren · Erstellt von JUVO Webdesign

Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung