• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Abschiebung aus dem Klassenzimmer – Euer Ernst?

Jusos Düren/Jülich

LINKS. LAUT. LÄUFT.

  • FAQ
  • VORSTAND
  • POLITISCHE POSITIONEN
  • AKTUELLES
    • Der Linksdruck
  • KONTAKT
Der Linksdruck

Abschiebung aus dem Klassenzimmer – Euer Ernst?

25. Juni 2017 von Tobias Esser Kommentar verfassen

Anfang des Monats wurden zwei Jugendliche in zwei unterschiedlichen Ecken Deutschlands von der Polizei aus ihren Klassenzimmern geschleift, um danach abgeschoben zu werden. Ohne Rücksicht auf die anderen Schüler*innen, ohne Rücksicht auf die Schule. Auch ohne Rücksicht auf die Integrationsleistung und die Einwanderungsgeschichte. Eine Jugendliche hat das Land, in das sie mittlerweile tatsächlich abgeschoben wurde, noch nie gesehen. Über die Zukunft des anderen Schülers, der eine Ausbildung in Aussicht hatte, wird noch entschieden.

Wir haben die rechten Hardliner, die Islamophoben und nationalistischen Eiferer gewinnen lassen. Mittlerweile gilt es als Art Auszeichnung für gewisse Bundesländer die meisten Menschen abgeschoben zu haben. Auch wenn es darum geht in Schulen einzudringen und diesen Schutzraum zu zerstören.

Eine Frage an dieser Stelle:

Welchen Sinn macht es Menschen, die eine Schule besuchen, in Ausbildung sind, die einen Job haben, Menschen, die also objektiv zu unserem Wohlstand beitragen, mit Mistgabeln aus dem Land zu jagen?

Die Abschiebung solcher Männer und Frauen, vor allem auch von Kindern, ist nicht nur unmenschlich, sondern auch gesellschaftspolitischer Selbstmord. Wir können nicht ernsthaft von Migrant*innen verlangen, dass sie sich um Integration bemühen und sich einbringen, nur um sie im Anschluss im Stich zu lassen. Das widerspricht grundsätzlich dem Leistungsprinzip, das – in anderem Kontext – so gerne von den Abschiebungsfanatikern aus CDU/CSU und AfD angeführt wird. Welches Signal senden wir damit an die Geflüchteten und Migrant*innen, die zu uns gekommen sind und weiter kommen? Bemüht euch erst gar nicht, am Ende ist es egal, wie gut ihr euch eingebracht habt?

Nach dem deutschen Grundgesetz genießen politisch Verfolgte Asyl. Ich finde es sinnvoll, dass Menschen, die nach einem rechtsstaatlichen Verfahren als nicht asylberechtigt eingestuft werden, auch keine Aufenthaltserlaubnis auf der Grundlage des deutschen Asylrechts bekommen. Allerdings werden im Moment viele Menschen abgeschoben, ohne dass ihre Leistung und der Profit, den unser Land aus ihnen gezogen hat, anerkannt wird. Menschen, die seit Jahren hier wohnen, deren Asylverfahren verschleppt wurden oder bei denen die Grundlage für ihr Recht auf Asyl verfällt. Menschen, die unser Land dringend gebrauchen kann. Deren Kinder haben ihr Heimatland häufig noch nie gesehen, haben kaum Sprachkenntnisse oder Erfahrungen dort.

Wir brauchen ein Einwanderungsgesetz für Deutschland, das solche Lebensleistungen würdigt, das Menschen, die hier mitanpacken wollen eine Perspektive, eine Chance gibt. Ein Gesetz, das die unterschiedlichen Geschichten der Menschen von Verfolgung, Flucht und Migration berücksichtigt. Wir müssen zeigen, dass wir Leistung und Einsatz für das Allgemeinwohl würdigen, egal von welchem Menschen sie erbracht wird. Ob sie deutscher Abstammung sind oder nicht. Nur so können wir die Herausforderungen der Einwanderung meistern.

Wir können es uns nicht erlauben das Potenzial dieser Menschen zu verspielen, indem wir sie immer und immer wieder vor den Kopf stoßen. Momentan zeigen wir ihnen, dass sie weniger wert sind, Menschen zweiter Klasse, die man jeder Zeit vor ihren Freundinnen und Freunden aus dem Klassenzimmer zerren darf. Das produziert Parallelgesellschaften, das fördert die Radikalisierung von Menschen mit Migrationshintergrund. So geben wir den radikalen Rattenfängern die Chance auf unsere jungen Menschen einzuwirken, sie davon zu überzeugen, dass das Land, in dem sie leben, sie hasst.

Kategorie: Der Linksdruck Stichworte: Abschiebung, Linksdruck, Migration

Über Tobias Esser

Seit 2015 bin ich in der SPD und seit Juni 2017 Vorsitzender der Jusos Düren/Jülich. Ich gehöre zur "Generation Schengen", setzte mich für die offene, bunte Gesellschaft ein und möchte in Düren junge Politik gestalten.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

KONTAKT

SPD Kreisverband Düren/Jülich
Holzstraße 34
52349 Düren

Tel.: +49 (0)2421 4044-0
Mail: info@jusos-düren.de

Unsere Kolumne

Der Linksdruck

Footer

Wir fordern: KFZ-Kennzeichen „Monschau“-GO Verbot

28. Januar 2023 von Jusos Dueren

Diverse Buchstaben- und Zahlenkombinationen auf KFZ-Kennzeichen sind in unserem Kreis und darüber hinaus bereits verboten und das aus gutem Grund: sie beziehen sich auf Codes aus der rechten Szene. Und dann gibt es noch solche Kombinationen, die der Kreis nach eigenem Ermessen verbieten kann, z.B. … [Mehr lesen...] Infos zum Plugin Wir fordern: KFZ-Kennzeichen „Monschau“-GO Verbot

Krankenhäuser insolvent – Der Staat ist die Lösung? Der Staat ist die Lösung!

9. November 2022 von Jusos Dueren

Das St. Elisabeth-Krankenhaus in Jülich und das St. Josef-Krankenhaus befinden sich im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung.  Das gab an Dienstag der Betreiber, die Josefs-Gesellschaft gGmbH bekannt. Der Betrieb sei davon nicht betroffen, die Gehälter bis einschließlich  Januar 2023 über … [Mehr lesen...] Infos zum Plugin Krankenhäuser insolvent – Der Staat ist die Lösung? Der Staat ist die Lösung!

Neuer Vorstand der Jusos Kreisverband Düren/Jülich

26. August 2022 von Jusos Dueren

Neuer VorsitzenderIn seiner Bewerbungsrede thematisierte unser neuer Kreis-Vorsitzender David Merz zum einenden Strukturwandel, der keinesfalls zu einer Deindustrialisierung und damit zum Verlust vonsicheren, tariflohngebundenen Arbeitsplätzen führen dürfe ✊. Zum anderen habe sichinsbesondere für … [Mehr lesen...] Infos zum Plugin Neuer Vorstand der Jusos Kreisverband Düren/Jülich

© 2023 SPD KV Düren · Erstellt von JUVO Webdesign

Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung