• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Meet and Greet – Alevitos treffen Jusos

Jusos Düren/Jülich

LINKS. LAUT. LÄUFT.

  • FAQ
  • VORSTAND
  • POLITISCHE POSITIONEN
  • AKTUELLES
    • Der Linksdruck
  • KONTAKT
Meet and Greet Alevitischen Jugend und Jusos

Meet and Greet – Alevitos treffen Jusos

2. Januar 2017 von Jusos Dueren Kommentar verfassen

Unter dem Motto „Meet and Greet – Alevitos treffen Jusos“ haben wir einen kleinen Kennenlern-Abend mit der Alevitischen Jugend (BDAJ) Düren veranstaltet. Ein Programmpunkt, den wir eigentlich schon länger ins Auge gefasst hatten und den wir endlich realisieren konnten.

Die Jusos zu Besuch bei der Alevitischen Jugend
Die Jusos zu Besuch bei der Alevitischen Jugend

Der „Bund der alevitischen Jugendlichen in Deutschland“ (kurz BDAJ) vertritt die Interessen junger Aleviten und ist die eigenständige Jugendorganisation der „Alevitischen Gemeinde Deutschlands“. In ihren Heimatländern, z.B. der Türkei wurden und werden Aleviten benachteiligt, bedroht oder verfolgt, weshalb viele in den 1960er Jahren als „Gastarbeiter“ zu uns nach Deutschland gekommen sind und „unser“ Wirtschaftswunder mitbegründeten. Sie wurden Arbeitskollegen, Nachbarn, Freunde, heimisch und häufig auch deutsche Staatsbürger. Mittlerweile leben viele Aleviten hier in vierter Generation und haben Gemeinden gegründet, in denen sie sich treffen, austauschen und feiern können, wie hier in Düren.

Wir sind eingeladen in das alevitische Gemeindezentrum zu kommen, das in der Nähe des Bahnhofs liegt. Bereits beim Eintreten merkt man sofort, dass es sich bei dem ehemaligen Ladenlokal im Erdgeschoss um einen gut besuchten Treffpunkt handelt. Zwei ältere Herren sitzen über einem Tee und grüßen freundlich, ehe sie sich weiter unterhalten. Auf einem Tresen steht ein großer Samowar, der intensiv nach Schwarzem Tee duftet, an den Wänden hängen Bilder mit orientalischen Motiven und Darstellungen des alevitischen Propheten und Religionsstifters Ali, den man an dem Krummsäbel in der Hand, einem Symbol für die Zunge und die Kraft des Wortes, erkennen kann.
Wir -eine kleine, schüchterne Delegation aus acht Jusos- werden zu einem Tisch im hinteren Teil des Lokals geführt, es gibt (natürlich) Tee für alle und wir unterhalten uns.

Die Jusos zu Besuch bei der Alevitischen JugendDie jungen Aleviten erzählen uns aus ihrem religiösen Alltag und von ihren Traditionen. Es gibt kein heiliges Buch, wie bei Juden, Moslems und Christen, sondern ausschließlich die Weitergabe über mündliche Erzählungen. Daher haben ältere Menschen eine ganz besondere Stellung im Alevitentum, sie bringen Tradition, Familie und Religion zusammen, ein Gesellschaftsvertrag, der die alevitische Kultur über Jahrhunderte hinweg bewahrt hat. Die Aleviten erscheinen uns anwesenden Jusos, die hauptsächlich christlich oder muslimisch geprägt sind, ungewöhnlich tolerant für eine Religionsgemeinschaft. Der Mensch soll nach dem Propheten Ali im Mittelpunkt stehen, daher gibt es keine festen Speisevorschriften, die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist fest verankert (nur ein männliches Mitglied war an diesem Abend dabei, ein Geschlechterverhältnis, das das genaue Gegenteil zu den Jusos darstellt). In einem Regal an der Wand stehen verschiedene Bücher zu Politik und Religion unter anderem ein Jubiläumsbuch der Dürener SPD, die Bibel und der Koran.
Natürlich unterhalten wir uns auch über die Gefahr, die momentan von rechts auf uns zurollt. Die AfD und Konsorten versprühen Gift und versuchen unsere Gesellschaft zu zerstören, die auf sozialem Zusammenhalt, Toleranz, Respekt und einem funktionierenden Rechtsstaat beruht. Mit ihrer Propaganda gegen Muslime und Einwanderer trifft diese Partei auch die Aleviten in Deutschland, auch wenn diese schon seit Generationen hier leben, meist auch einen deutschen Pass haben und im Übrigen keine Muslime sind – dumme Rassisten halt. Wir sind uns einig, dass wir gegen diese Suppe, die rechte Spinner da kochen, eintreten müssen und nehmen uns vor dies gemeinsam anzugehen.

Nach diesem vielseitigen und aufschlussreichen Gespräch gibt es etwas zu essen, die Alevitos haben herzhaftes türkisches Blätterteiggebäck und verschiedene Salate vorbereitet. Es schmeckt ziemlich gut…
Im Anschluss werden wir etwas lockerer, wir spielen verschiedene Spiele und lassen den Abend bei Chips und Schokolade ausklingen, als wir am Ende auf die Uhr schauen sind wir einigermaßen überrascht, dass die Zeit doch so weit fortgeschritten ist. Es wird sich herzlich verabschiedet und den großartigen Gastgebern gedankt (auch an dieser Stelle nochmal ein dickes Dankeschön!). Wir Jusos nehmen uns vor beim nächsten Mal die Rolle des Gastgebers zu übernehmen.

Auf bald!

Kategorie: Aktuelles Stichworte: Alevitos, Essen, meet and greet

Über Jusos Dueren

Die Jusos Düren/Jülich sind die Jugendorganisation der SPD im Kreis Düren. Wir kämpfen für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Links. Laut. Läuft. ist unser Motto.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

KONTAKT

SPD Kreisverband Düren/Jülich
Holzstraße 34
52349 Düren

Tel.: +49 (0)2421 4044-0
Mail: info@jusos-düren.de

Unsere Kolumne

Der Linksdruck

Footer

Geschlechtsspezifische Gewalt in Kriegszeiten – Frauen und Mädchen sind besonders gefährdet

21. März 2022 von Antonia Knop

Während wir in Deutschland schon weit gekommen sind, was die Gleichberechtigung von Mann und Frau angeht (auch wenn wir noch längst nicht am Ziel sind), sind Frauenrechte oft das erste, was in Krisen- und Kriegsgebieten überall auf der Welt vernachlässigt wird. Frauen und Mädchen, die von Krieg und … [Mehr lesen...] Infos zum Plugin Geschlechtsspezifische Gewalt in Kriegszeiten – Frauen und Mädchen sind besonders gefährdet

Stellungnahme gegen Antisemitismus und Verschwörungsideologien in Dürens Querdenken-Chats

29. Januar 2022 von Jusos Dueren

Auch in Düren gehen jeden Montag Menschen auf sogenannten „Spaziergängen“ unangemeldet und größtenteils ohne Abstand und Masken auf die Straße. Sie organisieren sich in Telegram-Chats, die öffentlich zugänglich sind. In ihnen wird nicht nur der größte Unsinn zu Corona und Impfungen geteilt, sondern … [Mehr lesen...] Infos zum Plugin Stellungnahme gegen Antisemitismus und Verschwörungsideologien in Dürens Querdenken-Chats

Mit uns zieht die neue Zeit – ein queerpolitischer Aufbruch mit der Ampel!

18. Dezember 2021 von Tobias Esser

Die Ampelparteien haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt, der sich aus queerer Sicht sehen lassen kann. Nach Jahren des Stillstandes und der Blockade der Union sieht man, welches Land wir schaffen können, wenn die Konservativen und Queerfeinde auf die Oppositionsbank verwiesen werden. Nach Jahren … [Mehr lesen...] Infos zum Plugin Mit uns zieht die neue Zeit – ein queerpolitischer Aufbruch mit der Ampel!

© 2022 SPD KV Düren · Erstellt von JUVO Webdesign

Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung